Diogenes‘ Erben: Am Ende Frieden

So. 31.08.2025 18:00

Diogenes‘ Erben: Am Ende Frieden

Wenn am 31. August um 18 Uhr Diogenes‘ Erben im K14 konzertieren, so mutet das an wie eine Mischung aus Klassentreffen und dem Wunsch, einer fast vergessenen Musikrichtung neues Leben einzuhauchen.

Angelika Hülsmann, Georg Partes und Rainer Schulz haben eine lange Geschichte mit dem K14 und sie widmen sich nach wir vor dem politischen Lied. „Du mein Volk“ (1981) und „Zwischen den Kriegen“ (1982) waren die Titelsongs der beiden Programme der Oberhausener Folkrockband Lainpfad, mit der Angelika und Rainer damals im noch von Ingrid und Heinz Brieden geleiteten K auftraten. Daneben gibt es noch weitere Lieder, die einerseits aus der Zeit gefallen zu sein scheinen, andererseits von erschreckender Aktualität sind. Dass Diogenes‘ Erben ihre Kritik von unten nach oben richten, verbindet sie nicht nur mit ihrem Namensgeber, sondern auch mit Fasia Jansen. Fasia ist nicht nur die Oberhausener Musikerin und Aktivistin, die auch im K14 bleibende Spuren hinterlassen hat, sondern auch die Ziehmutter von Angelika. So bekommt der Song „Fasia“ auch im aktuellen Programm seinen Platz.

Wer so davon ausgeht, dass die drei Mitglieder der Band sich ganz auf altes Material stützen, wird überrascht, denn es gibt einige neue Lieder, die einen Bezug zwischen Vergangenheit und Gegenwart herstellen. Irgendwo zwischen (Selbst-) Ironie, Fragen nach dem Verbleib alter Werte, der eigenen Rolle in einer von Konsumversuchungen bestimmten Welt oder dem Verlust kindlicher Vorurteilsfreiheit bewegen sich die Themen der Texte aus den Federn von Georg und Rainer. Eine Hommage an Volker Pispers trägt den verräterischen Titel „Eulen nach Athen“, der auch auf Diogenes‘ Erben zutreffe könnte. Manchmal ist es auch befriedigend, denen, die eigene Überzeugungen teilen, das gute Gefühl zu vermitteln, nicht allein auf der Welt zu sein. Das gelingt natürlich auch über den Harmoniegesang, der immer wieder für eine besondere Atmosphäre sorgt.

Abgerundet wird das Engagement durch die vollständige Spende der Einnahmen an das Friedensdorf Oberhausen. Mögen die dort lebenden Kinder nach ihren traumatischen Erlebnissen in ihrer Heimat am Ende Frieden erleben.

31. August 2025
Einlass: 17:00 Uhr
Beginn: 18:00 Uhr
Eintritt: 8,- €uro
Tickets unter: e.s.brieden@gmail.com